Retreats, Workshops, Chantings & Lesungen
Ein paar Mal im Jahr steige ich aus der Online-Zoom-Kachel meiner Kurse heraus und du kannst mich live erleben bei Workshops, Lesungen, Retreats oder beim Chanting.
Neben dem Live-Erlebnis, hast du außerdem die Möglichkeit, mit anderen Praktizierenden in Kontakt zu kommen und dich auszutauschen.
Egal, bei welcher Veranstaltung: Du hast hier immer die Chance, deinen Muskel von Achtsamkeit zu trainieren, um Präsenz aufzubauen und eine liebevolle, wertfreie Beobachtung zu üben.
Retreats im Kloster
Seit 15 Jahren reise ich über Pfingsten in das buddhistische Kloster des EIAB, um ein Retreat zu leiten. Seit 2025 biete ich dort zusätzlich immer noch ein Retreat im Herbst an.
Das EIAB (Europäisches Institut für angewandten Buddhismus) ist Teil der Plum Village-Tradition von Thich Nhat Hanh – meinem Zenmeister. Durch die Energie der Sangha von Mönchen und Nonnen wird deine Achtsamkeitspraxis unterstützt und auf ein anderes Level gehoben.

Das nächste Retreat findet vom 02.10. – 05.10. 2025 statt.
Buchung und Fragen
Antworten zu deinen Fragen über Retreats findest du weiter unten im FAQ. Die Buchung läuft über das EIAB. Du kannst entweder dort im Programm nach mir als Kursleiter suchen oder über einen Direktlink auf der jeweiligen Retreat-Seite hier auf meiner Website dorthin gelangen.
Workshops, Retreats & Impulse vor Ort
Ich freue mich, dich und dein Team mit Meditation, Achtsamkeit und Selbstfürsorge zu begleiten – in deiner Stadt, Schule oder Firma.
Schreib mir gerne deine Wünsche und Terminvorschläge.
Charity-Chantings mit Band
Mit unserer kleinen Band organisiere ich 1–2 Mal im Jahr ein Charity-Chanting.
Das Singen von spirituellen Liedern hilft uns, in Kontakt mit dem höheren Selbst zu kommen und dadurch in Verbindung mit unserer wahren Essenz zu sein. Die Einnahmen spenden wir an unterschiedliche gemeinnützige Organisationen.
Das nächste Chanting findet am 13. Dezember 2025 statt. Mehr Infos

Stimmen aus Workshops & Retreats
FAQ – Retreats, Workshops & mehr
Kosten & Unterkunft
Wo kann ich mich zum Retreat anmelden und was kosten Unterkunft und Verpflegung?
Für dieses Retreat meldest du dich direkt im Kloster an.
Hier erhältst du auch Infos über die Kosten, je nach Zimmerkategorie €90 – €135 pro Nacht.
Kann ich ein Einzelzimmer haben?
In der Plum Village-Tradition ist das Teilen eines Zimmers ein wichtiger Teil der spirituellen Praxis. Das gemeinsame Wohnen lädt uns ein, Achtsamkeit, Rücksicht und Mitgefühl im Alltag zu üben. Falls es wichtige Gründe gibt, warum du ein Einzelzimmer brauchst, kannst du Kontakt mit dem EIAB-Büro aufnehmen oder du schreibst ihnen eine E-Mail an registrar@eiab.eu.
Muss ich Bettwäsche und Handtücher mitbringen?
Wenn du keine Bettwäsche und Handtücher mitbringst, kostet das zusätzlich €10.
Die Handtücher sind klein. Bitte also eigene Badehandtücher mitbringen.
Ist dein Honorar in den Übernachtungskosten schon inbegriffen?
Nein, der finanzielle Beitrag für mich ist noch nicht inbegriffen. Nach buddhistischer Tradition erhält der Lehrer eine Spende. Du gibst das, was dir möglich ist. Für ein 3-tägiges Retreat spenden die meisten zwischen €100 und €250. Kurz vor dem Retreat verschicke ich eine E-Mail mit meiner Bankverbindung und weiteren Infos.
Wie ist die Haus- und Kleiderordnung im EIAB?
Wir sind in einem Kloster. Achte entsprechend darauf, dass du nicht zu freizügig gekleidet bist: Schultern, Bauch und Oberschenkel sollten bedeckt sein. Alles Weitere zur Haus- und Kleiderordnung findest du auf der Website vom EIAB.
Wie ist es mit Ermäßigungen und Stornierungen?
Antworten dazu findest du auf der Website des EIAB
Ablauf
Wie ist der Ablauf an so einem Retreat-Wochenende?
Hier ist ein exemplarisches Programm für ein Retreat mit mir im EIAB:
- 21.00 Uhr Stille
- 6.00 Uhr: Qi Gong
- 7.00 Uhr: Sitzmeditation
- 7.45 Uhr: Frühstück in Stille
- 9.30 Uhr: Gruppensession
- 11.30 Uhr: Gehmeditation draußen in der Natur
- 12.30 Uhr: Mittagessen in Stille
- 13.30 Uhr: Pause
- 15.15 Uhr: Arbeitsmeditation
- 16.30 Uhr: Gruppensession
- 18.00 Uhr: Abendessen in Stille
- 19.30 Uhr: Chanting und Meditation
Muss ich an allen Programmpunkten teilnehmen?
Es gibt kein „muss“. Um allerdings den größtmöglichen Effekt für deine Praxis zu erzielen, empfehle ich, alles mitzumachen.
Was sollte ich mitbringen?
Es empfiehlt sich, Schuhe dabei zu haben, aus denen du leicht rein- und rausschlüpfen kannst, da wir viele Räume ohne Schuhe betreten.
Bring gern auch ein Notizbuch mit, falls du einen Gedanken festhalten möchtest.
Qi Gong und die Gehmeditation finden draußen statt. Packe entsprechend auch warme und regenfeste Kleidung ein.
Wenn du leicht frierst, bringe – auch im Sommer – dicke Socken und vielleicht eine Decke für die Gruppensession mit.
Da du dir ein Zimmer teilst, könnten auch Ohrstöpsel hilfreich sein.
Was, wenn ich etwas vergessen habe, mitzubringen?
Fußläufig findest du eine Drogerie, einen Supermarkt und eine Sparkasse.
Wie ist das Essen und ist Alkohol erlaubt?
Das Essen ist vegan und hauptsächlich vietnamesisch geprägt. Alkohol ist nicht erlaubt. Spezielle Diäten können leider nicht berücksichtigt werden.
Kann man vor Ort Bücher und Kalligrafien von Thich Nhat Hanh kaufen?
Ja, es gibt einen Buchladen im Kloster. Sie akzeptieren allerdings nur Bargeld.
Sitzen wir auf Kissen oder Stühlen?
Die meisten Teilnehmer*innen sitzen während der Gruppensession auf Meditationskissen. Die gibt es vor Ort genauso wie Sitzunterlagen und Decken. Du kannst auch gerne dein eigenes Kissen oder eine Meditationsbank mitbringen. Für diejenigen, die nicht auf Kissen sitzen möchten oder können, sind Stühle vorhanden.
Singen wir an diesem Wochenende?
Ja, wir singen / chanten verschiedene spirituelle Lieder. Bring sehr gerne ein Musikinstrument, Rassel oder ähnliches mit und Mantren / Lieder, die du gerne singen würdest.
Ist das EIAB barrierefrei?
Es ist leider (noch) nicht barrierefrei, sondern du musst Treppen steigen.
Mehr zu meinen Retreats & Workshops
Hast du weitere Fragen?
Melde dich gern, wenn dir Themen unklar sind, und schreib mir eine Nachricht.